Welche Gewürz- und Volksheilpflanze versteckt sich hinter dem veralteten Namen Maggikraut?

Richtige Antwort auf die Quizfrage

Liebstöckl

Hinter dem veralteten Namen Maggikraut verbirgt sich die Pflanze Liebstöckel.

Statistiken

Antworten

9133 gespielt 8473 richtig 609 falsch 51 übersprungen

Ausführliche Antwort auf die Quizfrage

Hinter dem veralteten Namen Maggikraut verbirgt sich die Pflanze Liebstöckel (Levisticum officinale). Der volkstümliche Name entstand, weil der intensive, würzige Duft der Blätter stark an die bekannte Maggi-Würze erinnert – obwohl das Produkt Maggi selbst gar keinen Liebstöckel enthält. Liebstöckel gehört zur Familie der Doldenblütler und wird seit Jahrhunderten als Küchen- und Heilpflanze genutzt. Die frischen oder getrockneten Blätter würzen Suppen, Eintöpfe und Fleischgerichte.

In der Volksmedizin schätzt man Liebstöckel wegen seiner harntreibenden und verdauungsfördernden Wirkung. Die Pflanze enthält ätherische Öle, Cumarine und Bitterstoffe, die diesen Effekt unterstützen. Trotz seines Spitznamens ist Maggikraut also ein eigenständiges Gewächs mit vielfältigem Nutzen in Küche und Naturheilkunde.

Quellen

  1. Wikipedia - Liebstöckel

Quizfrage in diesen Quiz

Quizze zu Thema: Pflanze, Gewürz, Sprache