Dann mal ran ans Quiz des Tages vom 17. Juli 2025! Wir starten mit einer kulinarischen Reise nach Österreich . Stell dir vor: ein warmer Apfelstrudel, dampfend auf dem Teller. Doch was fehlt? Natürlich die geschlagene Sahne! Aber Achtung: Unsere Freunde in Österreich nennen dieses luftige Extra ganz anders als wir in Deutschland. Wer hier den richtigen Begriff kennt, beweist nicht nur Feinschmecker-Wissen, sondern auch ein feines Ohr für regionale Sprachunterschiede.
Viele andere Quiz für besseres Allgemeinwissen!
Im heutigen Tagesquiz wird es auch medizinisch-historisch, um dein Allgemeinwissen zu testen. Noch vor gar nicht so langer Zeit nutzten Ärzte und Laien einen Begriff für Epilepsie, der heute veraltet und zum Glück aus dem Sprachgebrauch verschwunden ist. Epilepsie ist eine neurologische Erkrankung, die heute besser verstanden und respektvoller benannt wird. Weißt du, welcher Begriff früher gebräuchlich war? Wenn du das weißt, zeigt das, dass du nicht nur mit der Gegenwart, sondern auch mit der Geschichte des Wissens vertraut bist.
Von der Medizin geht es im Quiz des Tages vom 17. Juli 2025 in den Weltraum zum roten Planeten. Der Mars fasziniert Wissenschaftler und Sci-Fi-Fans gleichermaßen. Doch wie gut kennst du ihn wirklich? Er hat nicht nur Krater, Staubstürme und eine sehr dünne Atmosphäre, sondern auch … Monde. Nicht viele, aber immerhin ein paar. Weißt du, wie viele? Wer hier richtig liegt, zeigt ein gutes Gefühl für unser Sonnensystem .
Außerdem wird es sportlich im Tagesquiz. Bälle rollen über Felder, Hallen und Plätze. In fast jeder Sportart ist der Ball rund, oder? Falsch gedacht! Es gibt tatsächlich ein Spiel, das mit einem ovalen Ball gespielt wird und das verändert alles: Wie er geworfen und gefangen wird, wie er springt. Aber welches Spiel ist das? Genau hier trennt sich das solide Allgemeinwissen vom echten Expertenwissen in Sachen Sport . Kennst du die Antwort?
Hol dir deine tägliche Portion Allgemeinwissen mit dem Quiz des Tages vom 17. Juli 2025. Teste, wie fit du bist!
17. Juli 25, 06:11 – Ines Walk