Der Schulmädchen-Report gehört zu den wohl bekanntesten deutschen Filmreihen und ist eine der erfolgreichsten dazu. Am 23. Oktober 1970 kam der erste Teil in die deutschen Kinos. Das ist für uns ein Grund, dein Wissen über das Franchise abzufragen. Die Filme spiegeln eine Zeit wider, in der gesellschaftliche Veränderungen und neue Freiheiten in der deutschen Filmwelt Einzug hielten. Diese Ära prägte auch die Art, wie Themen wie Sexualität und Jugend dargestellt wurden.
Viele andere Quiz für besseres Allgemeinwissen!
Die Grundlage für den Schulmädchen-Report lieferte ein Buch, das auf Interviews zur Sexualität von Jugendlichen basierte. Weißt du, wer die Vorlage geschrieben hat? Die Person sammelte umfangreiche Interviews und dokumentierte offen die Sichtweisen junger Mädchen. Diese journalistische Arbeit machte das Buch zu einem wichtigen Impulsgeber für die Filmproduktion, auch wenn der Film selbst die Inhalte stark dramatisierte.
Die Filmreihe war äußerst erfolgreich, sodass es nach dem ersten Film “Schulmädchen-Report: Was Eltern nicht für möglich halten” (1970) zahlreiche Fortsetzungen gab. Weißt du, wie viele Fortsetzungen bis 1980 gedreht wurden? Die Filmemacher setzten konsequent auf den Erfolg und produzierten eine Vielzahl von Filmen, die jeweils neue Geschichten und Reportagen über Jugendliche erzählten. Für Fans der Reihe ist es spannend zu überlegen, wie sich die Themen und Inszenierungen von Film zu Film verändert haben.
Einige Darsteller der Reihe wurden später sogar als Schauspieler sehr bekannt. Kannst du dir vorstellen, wer aus der ursprünglichen Besetzung später große Rollen in anderen Produktionen übernahm? Solche Entdeckungen machen das Filmquiz besonders interessant, weil du zwischen bekannten Gesichtern und den Anfängen ihrer Karriere unterscheiden kann.
Auch wenn die Filme damals auf ein breites Publikum trafen, standen sie damals und stehen auch heute noch in der Kritik. Weißt du, welche Einschätzung die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien im Jahr 2020, als 50 Jahre nach Kinostart, der Schulmädchen-Report-Reihe gab? Die Prüfer bemerkten insbesondere die problematische Verbindung von Sexualität und Gewalt, die in Teilen der Filme dargestellt wurde. Diese Bewertung zeigt, wie wichtig es ist, beim Film-Konsum ein kritisches Auge zu behalten.
Starte jetzt das Filmquiz Schulmädchen-Report und finde heraus, ob du ein echter Filmexperte bist!
23. Oktober 25, 09:15 – Ines Walk