In Märchen, Sagen und Legenden sind sie allgegenwärtig: Greife, Hexen oder Meerjungfrauen. Wie gut kennst du dich mit den übernatürlichen Wesen aus? Teste dein Wissen im Fabelwesen-Quiz!
Das super einfache Fabelwesen-Quiz führt dich zu den magischen Kreaturen aus Mythen und Legenden, die in Literatur, Film und Serien allgegenwärtig sind. Eines der jüngeren Beispiele sind die Dementoren, Hauselfen und Thestralen aus dem Harry Potter-Universum von J.K. Rowling, die in die Popkultur eingegangen sind.
Täglich neue Quiz – online, mobil & gut fürs Allgemeinwissen
Aber übernatürliche Fabelwesen sind deutlich älter. Es gibt sie seit es die Phantasie des Menschen gibt und wir uns die Welt vorstellen. Obwohl ihre Existenz nicht belegt ist, haben einige ihren Ursprung auch in der realen Welt. So wurden zum Beispiel zufällig entdeckte Knochen von Mammuts den Riesen zugeschrieben, die hinter den Bergen wohnen würden. Wir wussten es damals einfach nicht besser.
Jede Region hat ihre eigenen übernatürlichen Wesen. Der Berggeist Rübezahl kommt aus dem Riesengebirge, wogegen Rakshasa ein Dämon der indischen Mythologie ist. Die Baba Jaga ist eine Hexe aus Osteuropa, der Leprechaun ein Naturgeist der irischen Mythologie.
Früher galten Fabelwesen auch als Schreckfiguren, die Kindern Angst einjagen sollten. Bist du nicht artig, kommt der Bi-ba-butzemann dich holen. Isst du nicht auf, wird dich die Hexe verspeisen. Der Ursprung des Sandmanns ist ebenfalls mit Schrecken verbunden: Wer nicht einschläft, bekommt Sand in die Augen gestreut. Diese Zeit ist zum Glück vorbei. Heute sind Fabelwesen meist liebevolle Sympathiefiguren, die selbst Angst haben, wie etwa der kleine Vampir oder uns liebevoll in den Schlaf pusten, wie eben der Sandmann.
Bist du bewandert in Märchen, Sagen und Legenden? Finde es heraus und starte das Fabelwesen-Quiz!
28. März 22, 06:00 – Ines Walk