Frankreich ist das Land der großen Worte, der poetischen Bilder und der unvergesslichen Geschichten. Kaum ein anderes Land hat so viele Schriftsteller hervorgebracht, die über Jahrhunderte hinweg die Literatur geprägt haben. In diesem Literaturquiz rund um Frankreich kannst du testen, wie gut du dich mit den Klassikern auskennst, und vielleicht noch das eine oder andere Detail über die größten Namen der Weltliteratur lernen.
Viele andere Quiz für besseres Allgemeinwissen!
In diesem Literaturquiz geht es unter anderem um eine Figur, die fast jeder kennt: ein kleiner Reisender mit goldenen Haaren, der von Planet zu Planet zieht und dabei tiefe Gedanken über Freundschaft, Liebe und das Leben mitbringt. Geschrieben hat ihn ein französischer Autor, der nicht nur Schriftsteller, sondern auch Pilot war. Sein Werk “De kleine Prinz” gilt als das meistübersetzte französische Buch aller Zeiten. Millionen Leser auf der ganzen Welt haben es verschlungen, unzählige Sprachen haben es aufgenommen, und noch heute begeistert es Kinder wie Erwachsene gleichermaßen. Kennst du den Autor?
Die französische Literatur ist nicht nur poetisch und tiefgründig, sie ist auch voller Abenteuer und Zukunftsvisionen. Ein Name darf dabei nicht fehlen: Ein Autor, der schon im 19. Jahrhundert Geschichten über U-Boote, Reisen zum Mond oder fantastische Abenteuer verfasste. Er gilt als einer der Begründer der Science-Fiction-Literatur und seine Ideen haben bis heute Einfluss auf Romane, Filme und Popkultur. Wer hier die richtige Antwort kennt, zeigt, dass er nicht nur in der Klassik zu Hause ist, sondern auch die visionären Köpfe Frankreichs schätzt.
Natürlich dürfen in diesem Literaturquiz auch die Abenteuerromane nicht fehlen. Wer erinnert sich nicht an die Helden in bunten Uniformen, die mit Degen, Mut und unerschütterlicher Loyalität für Gerechtigkeit kämpften? Ihr Abenteuer begann in dem Roman “Die drei Musketiere” von 1844, der bis heute zu den großen Klassikern gehört. Dieses Werk prägte nicht nur das Genre des historischen Abenteuerromans, sondern brachte Figuren hervor, die längst Teil der Weltliteratur sind. Weißt du, wer diesen Roman schrieb?
Schließlich werfen wir einen Blick in die tiefgründigste, detailreichste und wohl anspruchsvollste Ecke der französischen Literatur: “Auf der Suche nach der verlorenen Zeit” (1913). Ein monumentales Werk aus dem frühen 20. Jahrhundert , das aus sieben Bänden besteht und den Leser auf eine Reise durch Zeit, Erinnerung und Bewusstsein mitnimmt. Geschrieben von einem Autor, der die feinen Nuancen des Lebens seziert wie kaum ein anderer. Wer diesen Namen kennt, der beweist, dass er sich auch mit der anspruchsvollsten französischen Literatur beschäftigt hat.
Klicke hier und finde im Literaturquiz heraus, wie gut du dich mit Frankreichs Autoren auskennst!
10. September 25, 09:19 – Ines Walk