20 Quizfragen am Sonntag – die perfekte Mischung aus Spaß, Wissen und neuen Erkenntnisse. Finde heraus, wie sattelfest dein Allgemeinwissen ist!
Eine Reise ins Mittelalter erwartet dich bei einer der 20 Quizfragen am Sonntag, um dein Allgemeinwissen zu testen. Zwei Ritter auf prächtigen Pferden, die Lanzen gesenkt, galoppieren aufeinander zu. Das war kein wildes Spektakel, sondern ein fester Bestandteil der ritterlichen Kultur. Solche Zweikämpfe dienten nicht nur der Ehre, sondern auch dem Training für den Ernstfall. Das Wort, das diese Form des Kampfspiels bezeichnet, taucht in alten Chroniken auf und klingt heute fast schon fremd. Weißt du, wie dieser spezielle Zweikampf hieß?
Teste täglich dein Allgemeinwissen beim Quiz des Tages !
Kannst du auch folgende Quizfrage beantworten: Wer gilt als einer der Nationaldichter Indiens? Er gilt bis heute als kulturelle Ikone: ein Dichter, Philosoph und Musiker, der nicht nur Lyrik von Weltrang schuf, sondern auch die Seele Indiens mit Worten einfing. Sein Werk überschritt Grenzen. In seiner Heimat ist er ein Nationalheld, weltweit wurde er mit dem höchsten Literaturpreis geehrt. Doch wie hieß dieser Mann, der Poesie und Identität miteinander verband?
Außerdem geht es in einer der 20 Quizfragen am Sonntag um Mekka. Ein Name, der mit Religion, Geschichte und Spiritualität untrennbar verbunden ist. Millionen Menschen richten ihr Leben symbolisch auf diesen Punkt aus. Doch wo liegt Mekka eigentlich genau? Manche tippen sofort richtig, andere sind sich erstaunlich unsicher. Dabei spielt die geografische Lage dieses Ortes eine Schlüsselrolle im Verständnis einer der großen Weltreligionen . Weißt du die Antwort, ohne zu googeln?
In diesem Quiz wollen wir auch von dir wissen, wie ein griechischer Stadtstaat in der Antike hieß. Dort blühte eine Kultur auf, die unsere heutige Welt entscheidend prägte. Demokratie, Philosophie, Theater: Viele Grundlagen der westlichen Zivilisation entstanden in kleinen, eigenständigen Gemeinschaften, die jeweils als Stadt und Staat zugleich organisiert waren. Diese Form politischer Organisation ist in der Geschichtswissenschaft sprichwörtlich geworden. Schon der Name klingt so klar, dass du ihn bestimmt schon oft gehört hast. Erinnerst du dich?
Hol dir deine Portion Scharfsinn mit 20 Quizfragen am Sonntag – teste jetzt dein Allgemeinwissen!
31. August 25, 15:23 – Ines Walk