Stell dir eine weite Landschaft vor, dampfende Quellen, Geysire, wilde Tiere und all das eingebettet in eine Bergkulisse. Genau das erwartet dich bei einer der 20 Quizfragen am Dienstag und in einem der bekanntesten Nationalparks der Welt. Die Frage ist: Welcher Nationalpark liegt in den Rocky Mountains ? Klar, du kannst raten. Oder du überlegst kurz, welcher Park besonders oft in Dokus auftaucht und als erstes Schutzgebiet dieser Art in die Geschichte eingegangen ist. Tipp: Der Name hat mit Farbe nichts zu tun, auch wenn es sich vielleicht so anhört.
Teste täglich dein Allgemeinwissen beim Quiz des Tages !
Die nächste Quizfrage führt dich in die Metropole, in der Europa und Asien aufeinandertreffen. Dort steht eine Prachtkirche mit über 1.400 Jahren Geschichte. In welcher Stadt steht die Hagia Sophia, erbaut von 532 bis 537? Wenn du weißt, in welchem damaligen Weltreich diese gigantische Kuppelkirche entstand, dann ist die Lösung nicht mehr weit. Seit ihrer Erbauung diente sie verschiedenen Religionen und ist ein besonderes Symbol für kulturellen Wandel.
Für Krimi-Fans ist bei den 20 Quizfragen am Dienstag auch eine dabei, um ihr Allgemeinwissen zu präsentieren. Wenn du schon mal in einem französischen Roman ermittelt hast, dann kennst du ihn bestimmt: Kommissar Maigret . Der ruhige, bedächtige Ermittler mit seiner Vorliebe für Pfeife und klare Worte. Aber was gehört zu seinem typischen Erscheinungsbild? Welches ist ein typisches Requisit von Kommissar Maigret? Vielleicht hast du das Bild im Kopf, vielleicht brauchst du eine kleine gedankliche Reise in eine Pariser Polizeistation, aber sobald du an alte Schwarz-Weiß-Verfilmungen denkst, kommt dir das richtige Accessoire bestimmt in den Sinn.
In diesem Quiz wollen wir auch von dir wissen, wie eine Person heißt , die sich mit der Erforschung von Sprichwörtern befasst? Was steckt hinter “Viele Köche verderben den Brei” oder “Ein Apfel fällt nicht weit vom Stamm”? Diese Weisheiten haben ihren Ursprung oft in Kultur, Geschichte oder Naturbeobachtung. Doch wer erforscht eigentlich genau solche Redewendungen? Du kommst darauf, wenn du die sprachlichen Wurzeln des Begriffs betrachtest. Sie führen ins Altgriechische und haben mit dem Begriff “Spruch” zu tun. Alles klar!?
Hol dir deine Portion Scharfsinn mit 20 Quizfragen am Dienstag – teste jetzt dein Allgemeinwissen!
29. Juli 25, 15:14 – Ines Walk