Bist du ein Sprachprofi, der Wörter aus verschiedenen Perspektiven betrachten kann? Dann sind diese 11 neuen Teekesselchen genau das Richtige für dich! In diesem Sprachquiz dreht sich alles um Wörter, die zwei völlig unterschiedliche Bedeutungen haben – und du musst herausfinden, welche jeweils zutrifft. Das ist eine wunderbare Möglichkeit, deinen Wortschatz zu erweitern und dabei das eine oder andere Aha-Erlebnis zu haben. Bist du bereit? Dann los!
Teste täglich dein Allgemeinwissen beim Quiz des Tages !
Mit einem Beispiel lässt sich alles einfacher erklären. Deshalb haben wir eine der Quizfragen für dich hervorgeholt: Wie heißt ein Grasland in Südamerika und lautet der Spitzname für eine an Kulturangeboten ereignisarme Region? Dieses Grasland erstreckt sich vor allem über Teile von Argentinien, Uruguay und Brasilien. Die Ebene ist bekannt für ihre Viehzucht, ihre Rinderherden und das typisch südamerikanische Gaucho-Leben. Im übertragenen Sinne bedeute das Wort im Deutschen aber etwas anderes. Wer den Begriff benutzt, möchte darauf hinweisen, dass sich etwas weit abgelegen, einsam oder fernab vom städtischen Leben und kulturellen Angeboten befindet. Hier ist meist nichts los. Bestimmt hast du dieses Teekesselchen schon mal gehört.
Eine weitere Frage in diesem Sprachquiz schaut auf eine mit Kreide beschreibbare Fläche und einen fürstlich gedeckten Tisch. Auch diese zwei Bedeutungen sind sehr unterschiedlich. Ersteres ist in Schulen anzutreffen. Es handelt sich um eine Schreibfläche, die durch Kreide oder Marker bearbeitet werden kann. In früheren Zeiten waren sie größtenteils aus Holz oder Schiefer, heute gibt es auch moderne Whiteboards. An Letzterem wird ein Mahl eingenommen. Das Wort bezeichnet also sowohl den Tisch selbst als auch das Zeremoniell oder die feierliche Mahlzeit. Und: Knackst du dieses Teekesselchen?
Dir machen Wörter mit doppelten Bedeutungen Spaß? Dann schau mal ins Quiz-Archiv. Mittlerweile haben wir über 430 Teekesselchen, an denen du dein sprachliches Wissen testen kannst. Diese Fähigkeit, Mehrdeutigkeiten zu erkennen, ist nicht nur für den Wortschatz nützlich, sondern auch für das Verstehen von Kontexten. Denn oft gibt der Kontext den entscheidenden Hinweis darauf, welche Bedeutung eines Wortes gemeint ist. Also: Teste dich!
Klick dich rein, wenn du Lust auf clevere Teekesselchen und noch mehr Rätselspaß hast!
05. April 25, 09:09 – Ines Walk