Wörter faszinieren uns und hoffentlich auch dich, weil sie oft mehr bedeuten, als wir auf den ersten Blick vermuten. In unserem Sprachquiz wartet genau dieser Überraschungseffekt auf dich. Manche Wörter klingen so tierisch, dass du sofort denkst, es gehe um ein Tier. Doch Vorsicht: Diese Begriffe sind echte Sprachtricks, und nur wer genau hinschaut, erkennt ihre wahre Bedeutung. Kannst du sie richtig einordnen?
Viele andere Quiz für besseres Allgemeinwissen!
Im tierischen Sprachquiz gibt es einem Begriff, der wahrscheinlich schon in vielen Sprichwörtern auftaucht: der Hasenfuß. Denkst du bei diesem Wort zuerst an ein kleines, flauschiges Tier, das hoppelt und Angst hat? Stopp! In dieser Quizfrage verbirgt sich hinter diesem Begriff eine ganz andere Vorstellung. Wer genau überlegt, merkt schnell, dass hier nicht die Pfoten des Hasen gemeint sind, sondern etwas, das du eher mit Mut oder dessen Gegenteil verbindest. Kannst du die richtige Lösung erraten und dein Wissen testen?
Ein weiteres Wort, das dich vielleicht erst einmal in die Irre führt, ist die Zeitungsente. Manche denken sofort an eine quietschende Ente, die auf dem Papier landet. Doch die Wahrheit liegt woanders. In der Welt der Wörter und Redewendungen hat die Zeitungsente nichts mit einem Tier zu tun, sondern mit etwas, das in der Kommunikation oder in Medien vorkommt. Wer clever ist, erkennt, dass dieser Begriff oft in journalistischen Zusammenhängen auftaucht und ein wenig hinterlistig sein kann. Traust du dich, die richtige Antwort zu finden?
Dann gibt es noch den Amtsschimmel. Hörst du dieses Wort, erscheint vor deinem inneren Auge wahrscheinlich ein edles Pferd im Stall . Doch im Sprachquiz steckt hinter diesem Begriff ein ganz anderes Bild. Es geht nicht um ein Tier, sondern um Büro, Behörden oder offizielle Angelegenheiten. Wer ein Gespür für Sprache hat, erkennt, dass der Amtsschimmel für etwas steht, das manchmal ein wenig mühsam und bürokratisch wirkt. Schaffst du es, die Bedeutung richtig zu erraten?
Und schließlich der Hahnentritt. Klingt zunächst nach einem schmerzhaften Schlag eines Hahns, oder? Tatsächlich handelt es sich bei diesem Wort um ein Muster, das du vielleicht schon auf Stoffen oder Kleidungsstücken gesehen hast. Es hat nichts mit Tieren zu tun, sondern ist ein dekoratives Motiv, das durch seine charakteristische Form auffällt. Nur wer genau hinsieht, erkennt das Muster und kann die Bedeutung richtig zuordnen. Kannst du den Hahnentritt im Sprachquiz korrekt identifizieren?
Diese Wörter zeigen: Sprache ist voller Überraschungen. Manche Begriffe lenken dich absichtlich in die Irre, andere testen einfach dein Wissen über Redewendungen und Ausdrücke. Unser Sprachquiz fordert dich heraus, genau hinzuschauen, Vermutungen anzustellen und dein Wissen zu beweisen. Also ran an die Wörter, rätsele mit und finde heraus, wie gut du wirklich in der Welt der tierisch klingenden Begriffe bist. Traust du dich, alle Wörter richtig zuzuordnen und dein Sprachgefühl unter Beweis zu stellen?
Starte jetzt das Sprachquiz und finde heraus, wie viele der Wörter du wirklich erkennst!
26. Oktober 25, 11:13 – Ines Walk