Ob du dein Smartphone kaum aus der Hand legst, beruflich täglich mit dem Laptop arbeitest oder dich einfach nur durch die digitale Welt klickst: Gewisse Grundlagen sollte heute jeder kennen. Unser einfacher Wissenstest zur digitalen Welt fordert genau dieses Wissen heraus. Dabei geht es nicht um Fachchinesisch oder Programmiersprachen, sondern um Dinge, die dir in deinem digitalen Alltag ganz selbstverständlich begegnen. Wir sind uns sicher: Du erkennst sie alle!
Teste täglich dein Allgemeinwissen beim Quiz des Tages !
Nehmen wir zum Beispiel eine der größten Wissensquellen unserer Zeit: Millionen Menschen nutzen sie täglich, um schnell Informationen zu finden. Der besondere Clou dabei? Jeder kann an dieser Enzyklopädie mitarbeiten. Du liest einen Artikel, findest einen Fehler oder willst dein Wissen ergänzen? Kein Problem, hier darfst du nicht nur konsumieren, sondern auch gestalten. Wer diese Plattform nicht kennt, hat definitiv Nachholbedarf in Sachen Netzkompetenz.
Auch beim Thema Tastaturwissen zeigt sich, ob du ein echter Digital Native bist. Da gibt es eine ganz spezielle Taste, die zwar ständig gebraucht wird, aber kein eigenes Zeichen hinterlässt. Ohne sie wäre jeder Text ein einziger Buchstabensalat . Ihr Name klingt unscheinbar, aber ihre Funktion ist unverzichtbar. Weißt du, welche Taste gemeint ist? Dann hast du im digitalen Alltag gut aufgepasst.
Noch interessanter wird es, wenn analoge Welt und digitale Informationen verschmelzen. Manchmal siehst du auf einem Plakat oder Produkt einen kleinen schwarz-weißen Code. Ein kurzes Zücken des Smartphones, und schon öffnen sich Webseiten, Speisekarten oder Download-Links. Diese zweidimensionalen Codes sind aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken, vom Museumseintritt bis zur Paketverfolgung. Aber weißt du auch, wie sie heißen? Wer hier richtig liegt, zeigt, dass er nicht nur scannt, sondern auch versteht.
Schließlich geht es im Wissenstest zur digitalen Welt auch um ein Thema, das bei keinem Technikgerät fehlt: die Größe des Bildschirms. Wer sich schon einmal einen neuen Fernseher oder Monitor gekauft hat, hat sicherlich mit Zollangaben jongliert. Doch gemessen wird nicht etwa die Breite oder Höhe, es geht um etwas anderes. Wer das korrekte Maß kennt, zeigt, dass er technische Standards nicht nur hinnimmt, sondern versteht, wie sie zustande kommen. Das kann beim nächsten Gerätekauf sogar bares Geld sparen.
Starte jetzt den Wissenstest zur digitalen Welt und finde heraus, ob du mit den Trends von heute mithältst!
30. Juli 25, 11:18 – Ines Walk