Teekesselchen sind ein echter Denksport! In diesem Quiz erwarten dich 11 neue Wörter mit mehreren Bedeutungen, die du zuordnen musst. Schaffst du es, die versteckten Bedeutungen schnell zu knacken?
Du weißt es bestimmt: Das Besondere an Teekesselchen ist, dass es sich um Wörter handelt, die mehrere Bedeutungen haben, die jedoch meist sehr unterschiedlich oder sogar völlig konträr zueinander sind. Diese Mehrdeutigkeit macht Teekesselchen besonders spannend, da sie auf kreative und oft humorvolle Weise das Spiel mit der Sprache fördern. Teekesselchen sind in Quizform sehr beliebt, da sie sowohl Wissen als auch Sprachverständnis fördern. Und deshalb haben wir wieder 11 für dich – nigelnagelneu zusammengestellt. Wie schnell kannst du sie knacken?
Teste täglich dein Allgemeinwissen beim Quiz des Tages !
Da wir schon mehr als 450 dieser doppeldeutigen Wörter in der Quizfragen-Datenbank haben, wird es immer schwieriger, neue Teekesselchen zu finden. Die Wörter selbst werden auch komplexer. So haben wir heute folgende Quizfrage für dich: Was ist ein besonders heller Meteor und ein schwerer, leistungsstarker Rennwagen? Bei Erstem handelt es sich um einen hellen Meteor, der beim Eintritt in die Erdatmosphäre sehr leuchtkräftig ist und aufgrund der schnellen Bewegung und des intensiven Aufleuchtens oftmals wie ein “fallender Stern” wirkt. Im zweiten Fall ist es ein Auto , das mit extrem hoher Geschwindigkeit fahren kann und über eine herausragende Technik sowie aerodynamische Eigenschaften verfügt. Solche Fahrzeuge sind darauf ausgelegt, maximale Leistung auf der Rennstrecke zu bieten und gehören zu den Spitzenreitern im internationalen Motorsport. Kennst du die Lösung?
Wir suchen bei diesen Teekesselchen auch eine alte Währungseinheit und freies Weideland außerhalb der Dörfer. Beide Bedeutungen – die Währungseinheit und das freie Weideland – sind historisch und weisen auf unterschiedliche Aspekte des sozialen und wirtschaftlichen Lebens in vergangenen Zeiten hin. Der Begriff als Weideland verweist auf eine Art von Gemeinbesitz, der oft für landwirtschaftliche Zwecke genutzt wurde, aber auch für die Grenzmarken eines bestimmten Gebiets oder einer Region. Die Antwort ist einfach, oder?
Mach mit beim Teekesselchen Quiz und finde die versteckten Bedeutungen. Schaffst du es, alle zu lösen?
10. Mai 25, 11:16 – Ines Walk