Fitness, Spiel oder Training? Dieses Quiz zeigt dir Sportgeräte aus ganz neuen Blickwinkeln. Teste, wie gut du dich wirklich auskennst, aber ohne Schummeln!
Sportgeräte gibt es wie Sand am Meer, von kleinen Alltagsbegleitern im Freizeitsport bis hin zu hochspezialisierten Tools im Profi-Training. Manche begegnen dir im Park, andere nur im Fitnessstudio oder in der Turnhalle. In unserem großen Sportgeräte-Quiz brauchst du nicht nur Wissen, sondern auch Vorstellungskraft, Beobachtungsgabe und ein gutes Auge fürs Detail. Los geht’s mit einer runden Sache: Welches ist ein scheibenförmiges Sport- und Freizeitgerät? Solche Geräte siehst du oft im Park, auf dem Campingplatz oder am Strand. Sie fliegen durch die Luft, machen Spaß und fördern ganz nebenbei noch Koordination und Reaktionsgeschwindigkeit. Einfach, oder?
Viele andere Quiz für besseres Allgemeinwissen!
Etwas anspruchsvoller wird es beim nächsten Gerät. Welches Turngerät besteht aus zwei unterschiedlich hohen Holmen? Wer im Sportunterricht aufgepasst hat, hat das Ding vielleicht schon mal selbst erklommen. Vielleicht erinnerst du dich auch an elegante Turnerinnen bei Olympia , die spektakuläre Schwünge zwischen den Holmen zeigen. Bei diesem Gerät sind Kraft, Körperspannung und Timing gefragt, ebenso wie beim richtigen Beantworten dieser Quizfrage. Also: Augen auf und tief im sportlichen Gedächtnis kramen.
Dann geht es in unserem Quiz raus aufs Grün, aber nicht zum Entspannen. Wie heißt die kleine Halterung, auf der ein Golfball beim ersten Schlag ruht? In der Golfszene ist dieses kleine Teil absolut unverzichtbar. Es besteht oft aus Holz oder Kunststoff, ist kaum größer als ein Finger und sorgt dafür, dass der erste Schlag optimal gelingt. Obwohl winzig, erfüllt dieses Gerät eine entscheidende Rolle beim Spiel. Wenn du weißt, wie dieser kleine Helfer heißt, sammelst du im Quiz garantiert viele Punkte.
Es wird auch muskulös im Sportgeräte-Quiz. Welches Gerät nutzt du im Fitnessstudio, um deinen Rücken zu stärken? Hier kommt ein echter Klassiker der Kraftgeräte zum Einsatz. Es fördert gezielt die obere Rückenmuskulatur und ist bei Einsteigern wie Fortgeschrittenen beliebt. Die Bewegung fühlt sich an wie ein Zug von oben nach unten, meist mit einer Stange, die du greifst und zum Brustkorb führst. Dabei kommt es auf Technik, Kontrolle und das richtige Gewicht an. Aber weißt du auch, wie dieses Gerät heißt?
Erkennst du jedes Sportgerät? Starte das Quiz und finde heraus, wie gut du dich wirklich auskennst!
24. Juli 25, 11:13 – Ines Walk