Deutsche Songwriter haben in den letzten Jahrzehnten unzählige Texte und Melodien geschaffen, die längst Kultstatus erreicht haben. Manche Songs sind ironisch, andere tief berührend oder politisch aufgeladen. Viele von ihnen gehören heute zum festen Kanon der Musikgeschichte. In diesem Musikquiz kannst du dein Wissen über deutsche Songwriter auf die Probe stellen. Doch Vorsicht: Manche Fragen klingen leicht, entpuppen sich aber schnell als besonders schwierig.
Teste täglich dein Allgemeinwissen beim Quiz des Tages !
Eine der Fragen ist nicht schwer: Wer schuf den ironischen Hit “Sonderzug nach Pankow” aus dem Jahr 1983? Dieser Song sorgte damals für gewaltiges Aufsehen. Der Text war frech, pointiert und spielte mit der politischen Lage zwischen Ost und West. Er sprach direkt den DDR-Staatsratsvorsitzenden Erich Honecker an. Kaum ein anderer deutscher Musiker hat es geschafft, so provokant und zugleich charmant in einem Lied aufzutreten. Weißt du, wer diesen Song geschrieben hat?
Weiter geht es mit einem der wohl bekanntesten Liebeslieder der deutschen Musikgeschichte: “Junimond” von 1986. Melancholisch, zeitlos und voller Gefühl: ein Song, der bis heute Generationen berührt. Viele Künstler haben ihn gecovert, aber nur der ursprüngliche Songwriter konnte diese besondere Stimmung erschaffen. Hier zeigt sich, dass deutsche Songwriter nicht nur provozieren, sondern auch poetische Meisterwerke voller Tiefe schreiben können. Weißt du, von wem dieser Klassiker stammt?
Etwas weiter zurück, im Jahr 1979, entstand ein Lied, das in der DDR Kultstatus hatte: “Sagte mal ein Dichter”. Der Titel verrät bereits, dass es sich um ein Stück mit künstlerischem Anspruch handelt. Geschrieben wurde es von einem Musiker, der für seine ausdrucksstarke Stimme und seine charismatische Bühnenpräsenz bekannt war. Gerade in der DDR hatte Musik oft eine zusätzliche Bedeutung, sie war Ventil und Botschaft zugleich. Dieser Songwriter verstand es, mit seinen Texten Menschen zu berühren und gleichzeitig gesellschaftliche Themen anzusprechen. Erinnerst du dich, wer hinter diesem Werk steckt?
Springen wir in die 1990er Jahre . Der Song “Gras” aus dem Jahr 1995 fällt musikalisch wie inhaltlich aus dem Rahmen. Der Mann hinter diesem Lied war nicht nur Musiker, sondern hatte zuvor einen ganz anderen Job. Er arbeitete als Baggerfahrer im Tagebau. Diese bodenständige Herkunft spiegelt sich auch in seiner Musik wider: ehrlich, direkt und oft mit einer Spur Melancholie. Ein Songwriter, der nicht den einfachen Weg wählte, sondern sich seinen Platz in der deutschen Musikszene hart erarbeitete. Weißt du, um wen es hier geht?
Starte das Musikquiz und beweise, dass du deutsche Songwriter und ihre Hits im Schlaf kennst!
09. September 25, 09:13 – Ines Walk