Was ist ein Trugschluss? Das ist eine der Fragen zum Nachdenken, die dein logisches Denken testen will. Ein Trugschluss entsteht, wenn Menschen bestimmte Annahmen oder Argumente aufstellen, die zwar auf den ersten Blick plausibel erscheinen, aber bei genauerer Betrachtung nicht korrekt sind. Trugschlüsse entstehen oft durch fehlerhafte Denkprozesse oder eine Verzerrung der Fakten. Also: Genau hinschauen und auf die Logik einer Argumentation achten!
Mehr Quiz Training für dich!
Eine klassische Frage der formalen Logik ist folgende: Wenn entweder A oder B wahr ist und A falsch ist, was ist dann B? Die Frage ist ein hervorragendes Beispiel für eine logische Schlussfolgerung aus einer gegebenen Bedingung. Wenn die Aussage “entweder A oder B ist wahr” zutrifft und A falsch ist, muss B zwangsläufig wahr sein. Das lernst du schon in der Schule.
Eine weitere der Fragen zum Nachdenken ist eine aus der Mathematik . Welche Zahl ist die nächste in der Reihe: 2, 4, 6, 8, …? Die Reihe folgt einem klaren Muster, bei dem jede Zahl um 2 größer ist als die vorherige. Das bedeutet, dass zwischen aufeinanderfolgenden Zahlen eine konstante Differenz von 2 besteht. Um die nächste Zahl zu finden, muss man einfach 2 zur letzten Zahl hinzufügen. Alles klar, oder?
Und weißt du eigentlich, was es in der Logik bedeutet, eine Argumentation bis zum Widerspruch zu führen? Ziel dieser Methode ist es, die Unhaltbarkeit einer Argumentation zu zeigen. Wir gehen davon aus, dass die ursprüngliche Annahme wahr ist, und folgen dieser konsequent, bis wir zu einem widersprüchlichen Ergebnis gelangen. Dieses Ergebnis beweist dann, dass die ursprüngliche Annahme falsch oder unzutreffend war. Diese Methode wird oft in der Mathematik oder Philosophie verwendet, um Theorien oder Hypothesen zu widerlegen.
Starte das Quiz, knacke die Fragen zum Nachdenken und teste deine Logik!
15. Februar 25, 11:13 – Ines Walk