Kälbchen und Lämmchen sind dir bekannt und sicherlich kennst du auch die Bezeichnung für weibliche Schweine und männliche Pferde. Aber wie sieht es mit Bock, Gössel und Fähe aus? Zeige dein Können im tierischen Deutschquiz!
Als erstes Wort suchen wir in unserem Deutschquiz die korrekte Bezeichnung für die Kinder des Wildschweins. Mama Wildschwein trägt den Namen Bache, die ganze Familie nennen wir eine Rotte. Und wie heißt nun der Nachwuchs? Die lieben Kleinen tragen den putzigen Namen Frischlinge. Dieses Wort wird umgangssprachlich auch gern für Leute genutzt, die neu in einem Beruf oder Verein tätig sind.
Täglich neue Quiz – online, mobil, kostenlos & gut fürs Allgemeinwissen
Frage Nummer sechs im tierischen Dudenquiz lautet: Von wessen Eltern stammt ein Kitz? Die korrekte Antwort lautet in diesem Fall: Ziegen. Die weibliche erwachsene Ziege wird Geiß, der männliche Gegenpart Bock und der Nachwuchs Kitz genannt. Weiterhin gebräuchlich sind auch Zicklein oder seltener Ziegenlamm. Der Begriff Kitz beschränkt sich übrigens nicht nur auf Nutztiere, sondern wird auch bei Wild wie Rehen verwendet.
Und wie verhält es sich mit dem Federvieh? Wie wird etwa das Jungtier der Gans genannt? Während die Bezeichnung für die Kleinen des Huhns mit Küken überall bekannt ist, ist der Begriff für den Nachwuchs der Gänse weniger gebräuchlich. Somit ist die fünfte Frage in unserem Deutschquiz etwas kniffeliger. Im allgemeinen Sprachgebrauch werden gern die Verniedlichungsform Gänschen oder das Wort Gänseküken genutzt. Korrekt ist aber auch der Begriff Gössel.
Du kennst dich aus in der Welt der Tiere und bist sprachlich auf Zack? Dann beweise dein tierisches Fachwissen und beantworte auch noch die übrigen Fragen in unserem Deutschquiz. Wirst du die höchste Punktzahl im Sprachrätsel erzielen? Probiere es aus!
05. Februar 24, 05:40 – Tabea Bringewatt