Willkommen im Jahrhundert der Gegensätze: zwischen höfischem Prunk und philosophischer Aufklärung, zwischen absolutistischer Macht und bürgerlichem Denken. Deutschland im 18. Jahrhundert: Das war eine Zeit voller Bewegung. Dieses Geschichtsquiz nimmt dich mit auf eine Reise in diese Epoche. Du meinst, du kennst dich aus? Dann zeig, was du draufhast!
Viele andere Quiz für besseres Allgemeinwissen!
Wir schauen unter anderem auf Berlin , wo sich gegen Ende des Jahrhunderts ein Bauwerk in den Himmel streckte, das heute zu den bekanntesten Wahrzeichen Deutschlands zählt. Es wurde 1793 enthüllt und zählt zum frühklassizistischen Stil. Das Tor, das einst den Frieden feiern sollte, steht heute symbolisch für Freiheit und Einheit. Doch weißt du, welches Bauwerk das ist? Wenn du hier punkten willst, besitzt du bestimmt architektonisches Feingefühl und auch ein Gespür für deutsche Geschichte und ihre Symbole.
Auch auf den Theaterbühnen des 18. Jahrhunderts tobte das Leben. Die deutsche Aufklärung brachte nicht nur Philosophen hervor, sondern auch Schriftsteller mit Witz und Tiefgang. Einer von ihnen schrieb mit “Minna von Barnhelm” ein Lustspiel, das die gesellschaftlichen Spannungen der Zeit in brillante Dialoge packte. Die Komödie wurde 1763 uraufgeführt, kurz nach dem Ende des Siebenjährigen Kriegs, und zählt noch heute zu den meistgespielten Werken auf deutschen Bühnen. Der Autor? Ein echter Aufklärer, der das Denken in die Unterhaltung holte. Wenn dir der Name auf der Zunge liegt, hast du beste Chancen auf die richtige Antwort!
Doch nicht nur Ideen und Dramen prägten das Jahrhundert. Auch das höfische Leben hatte Hochkonjunktur. Besonders in Sachsen zeigte sich das in glanzvoller Pracht. August der Starke, der Kurfürst von Sachsen und König von Polen, war für seine Exzentrik und für seine Affären bekannt. An seiner Seite stand über viele Jahre hinweg eine Frau, die nicht nur durch Schönheit, sondern auch durch Intelligenz und politischen Einfluss glänzte. Ihr Name wurde zur Legende. Aber erinnerst du dich, wie sie hieß?
Abseits der Fürstenhöfe entwickelte sich auch das bürgerliche Leben weiter in Deutschland im 18. Jahrhundert. Im Jahr 1720 geschah in einer Stadt etwas, das viele überraschen dürfte: Die erste Spielbank Deutschlands öffnete ihre Türen, und das nicht etwa in Berlin, Dresden oder München. Der Ort war (und ist) ein beliebtes Ziel für Erholungssuchende und galt schon damals als Treffpunkt der gehobenen Gesellschaft. Die Spielbank zog Adlige, Abenteurer und kluge Köpfe gleichermaßen an. Aber in welcher Stadt war das?
Deutschland im 18. Jahrhundert war mehr als Preußen und Philosophie. Es war eine Zeit des Umbruchs, der Gegensätze, der Ideen und auch der großen Gesten. Ob Triumphtor, Theaterstück, berühmte Mätresse oder erste Spielbank: In unserem Quiz triffst du auf all das und noch mehr.
Starte jetzt das Quiz über Deutschland im 18. Jahrhundert und teste dein Wissen: Geschichte kann so spannend sein!
25. Juli 25, 09:12 – Ines Walk