Von den Goldenen 20er Jahren ist oft die Rede, erst Recht nach dem Erfolg der Serie “Babylon Berlin”. Aber die Weimarer Republik war viel mehr als das: Es war eine Zeit des Umbruchs. Teste dein Wissen zur Weimarer Republik in 21 Quizfragen!
Das Ende und der Anfang der Weimarer Republik sind klar definiert. Am 9. November 1918 wurde in Berlin die Republik ausgerufen, gleich zweimal. Damit war die Monarchie in Deutschland abgeschafft und eine Zeit des Umbruchs begann. Am 30. Januar 1933 wurde Adolf Hitler zum Reichskanzler ernannt und die Demokratie in Deutschland hatte ein Ende.
15 Jahre hielt die erste deutsche parlamentarische Demokratie. Nach schwierigen Anfangsjahren kam es zu den “Goldenen Zwanziger”. Wirtschaftlicher Aufschwung, kulturelle Moderne und der Beginn der Massenkultur sorgten für Feierstimmung. Der Achtstundentag, die Arbeitslosenversicherung und erste Urlaubsregelungen wurde eingeführt.
Arbeiter hatten jetzt Zeit und etwas Geld. Sie bildeten sich in Volkhochschulen weiter, gingen ins Kino und Theater, tanzten in den Vergnügungspalasten zu Schlager und Jazz. Sportveranstaltungen wurden im Radio übertragen, Schallplatten brachten die Hits unters Volk.
Weitere Quizfragen zur Geschichte:
– Hauptstadt-Quiz : Kennst du die Geschichte von Berlin?
– Starte das einfache Ossi-Quiz zur DDR!
– Zeig uns deine Expertise im Quiz zur Frühgeschichte !
– Beweise im Quiz zur Antike dein Wissen über das Altertum!
– Starte das Quiz zu politischen Attentaten !
Berlin war prall voller Leben. Das Vergnügen offenbarte aber auch die dunklen Seiten: Drogen, Prostitution, Kriminalität. Erzählt wurde davon in zahlreichen Romanen, zum Beispiel “Berlin Alexanderplatz” (1929) von Alfred Döblin sowie Filmen, etwa “Die Büchse der Pandora” (1929) von Georg Wilhelm Pabst. Die erfolgreiche Serie “Babylon Berlin”, deren erste Staffel 2017 ausgestrahlt wurde, blickt ebenfalls auf die Weimarer Republik und rückt bildgewaltig die Probleme der Zeit in den Fokus.
Nach dem Schwarzen Freitag am 24. Oktober 1929 änderte sich das radikal. Weltwirtschaftskrise und unbeschreibliche soziale Not trieb Millionen in die rechten wie linken Lager. Über 5 Millionen Menschen waren arbeitslos. Rechte Kräfte profitierten davon. Der Sieg der NSDAP mit über 37 Prozent der Stimmen bei den Reichstagswahlen im Juli 1932 besiegelte das Ende der Weimarer Republik.
Möchtest du dein Wissen über die Weimarer Republik testen? Dann starte jetzt das Quiz und überzeuge mit vielen richtigen Antworten!
7. Oktober 2022, 08:01 Uhr – Ines Walk