Er war DER deutsche Philosoph der Aufklärung. Sein Werk wird als Beginn der modernen Philosophie angesehen. Die Rede ist von einem Königsberger, der im 18. Jahrhundert lebte. Starte das Immanuel Kant-Quiz und teste dein Wissen im Bereich der Philosophie! Im Quiz gibt es 11 Fragen, die für Laien nicht ganz einfach zu lösen sind. Das Quiz ist dem Schwierigkeitsgrad schwer zugeordnet. Der untere Text gibt dir noch einige Hinweise.
Immanuel Kant ist heute noch – auch wenn sein Hauptwerk zwischen 1780 und 1800 erschien – einer der am meisten rezipierten Philosophen. Er hat neue Perspektiven in der Erkenntnistheorie, in der Ethik sowie in der Ästhetik eröffnet. Sein Essay “Was ist Aufklärung?” (1784) enthält eine der wichtigsten Definitionen der Aufklärung. Sein Zitat “Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit. Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen. ” ist heute so aktuell wie vor 240 Jahren.
Weitere Quizfragen zu berühmten Persönlichkeiten
– Berühmte Personen: Kennst du die 99 Männer der Weltgeschichte ?
– Das große Goethe-Quiz : Von Faust bis Werther
– Mozart-Quiz : Überzeuge mit deinem musikalischen Wissen!
– Bist du bereit für den kaiserlichen Sisi-Quiz ?
– Wie gut kennst du Troja-Entdecker Heinrich Schliemann ?
Drei seiner Werke sind aus der Philosophie nicht wegzudenken. “Die Kritik der reinen Vernunft” (1781) ist sein Hauptwerk zur Erkenntnistheorie und erklärt seine Transzendentalphilosophie. In “Die Kritik der praktischen Vernunft” (1788) beschäftigt sich Immanuel Kant mit der Moral und fragt, wie sittliches Handeln bestimmt werden kann. In “Die Kritik der Urteilskraft” (1790) setzt er sich mit der Ästhetik auseinander und will die Phänomen des Schönen ergründen. Dabei stellt er drei Kernfragen auf: Was kann ich wissen? Was soll ich tun? Was kann ich hoffen? Sie alle kulminieren in der Frage: Was ist der Mensch?
So klar und einfach, wie die vier Fragen von Immanuel Kant auch klingen: Sie zu beantworten ist dagegen ziemlich schwer. Eine richtige Antwort gibt es wohl nicht, aber die Philosophie ist dazu da, die Fragen zu stellen und sie immer wieder neu zu verhandeln.
Fühlst du dich sicher in der Philosophie? Dann teste dein Wissen und starte das Immanuel Kant-Quiz mit 11 Fragen!
4. August 2022, 09:10 Uhr – Ines Walk