Am 24. Oktober 1929 begann an der New Yorker Börse ein Albtraum, der die Weltwirtschaft erschüttern sollte. Der Tag, der in die Geschichte einging, markierte den Beginn eines beispiellosen finanziellen Zusammenbruchs. Aktienkurse stürzten ab, Panikverkäufe fegten durch die Handelsräume, und binnen weniger Stunden verloren Millionen Anleger ihr Vermögen. Wir fragen dich in unserem Geschichtsquiz zur Großen Depression: Wie wird dieser Tag genannt, an dem der Börsencrash die Weltwirtschaftskrise auslöste? Wer die richtige Antwort kennt, zeigt, dass er weiß, wo die Wurzeln einer der schwersten Wirtschaftskrisen der Moderne liegen.
Viele andere Quiz für besseres Allgemeinwissen!
Die Folgen dieses Crashs waren dramatisch. Banken brachen zusammen, Ersparnisse lösten sich in Luft auf, und zahllose Familien standen plötzlich vor dem Nichts. Das Bruttoinlandsprodukt der USA sank zwischen 1929 und 1933 drastisch. Um wie viel Prozent, das ist eine Zahl, die du im Quiz unbedingt kennen solltest. Sie verdeutlicht, wie tief die Wirtschaft in den Abgrund rutschte und wie weit die Welt von einer Erholung entfernt war. Der Einbruch der Produktion, die Massenarbeitslosigkeit und die weit verbreitete Armut machten deutlich, dass das kapitalistische System seiner Zeit an seine Grenzen gestoßen war.
Während Millionen Amerikaner Arbeit und Hoffnung verloren, begannen sich landesweit Zeltlager und Notunterkünfte zu bilden. Menschen verkauften alles, was sie besaßen, um ihre Familien durchzubringen. Ganze Regionen, vor allem im Mittleren Westen, wurden durch Umweltkatastrophen wie die “Dust Bowl” zusätzlich verwüstet. Wer zu dieser Zeit lebte, musste um jeden Tag kämpfen. Und genau hier setzt eine der zentralen Fragen des Geschichtsquiz zur Großen Depression an: Wie reagierte die US-Regierung auf diese Krise, und welches große Reformprogramm ging als Wendepunkt in die Geschichte ein?
Der damalige Präsident der Vereinigten Staaten suchte nach Wegen, das Vertrauen in Banken, Wirtschaft und Gesellschaft wiederherzustellen. Mit neuen Gesetzen, sozialen Programmen und gewaltigen Infrastrukturprojekten wollte er die Wirtschaft ankurbeln und den Menschen neue Perspektiven geben. Der Name dieses Programms ist bis heute ein Symbol für wirtschaftliche und soziale Reformkraft. Wenn du ihn kennst, hast du schon einen entscheidenden Schritt Richtung Quiz-Erfolg gemacht.
Doch die Große Depression hinterließ nicht nur wirtschaftliche Spuren. Sie prägte auch Kunst und Literatur . Schriftsteller und Künstler griffen das Leid der Menschen auf und machten es sichtbar. Ein Roman aus dem Jahr 1939 schildert das Schicksal amerikanischer Wanderarbeiter, die alles verloren hatten und in der Hoffnung auf Arbeit gen Westen zogen. Er gilt als eines der bedeutendsten Werke der US-Literatur und als literarisches Mahnmal gegen Ungerechtigkeit und Elend. Weißt du, wer “Früchte des Zorns” (1939) schrieb? Wenn du die richtige Antwort kennst, beweist du nicht nur Geschichtswissen, sondern auch literarische Kenntnisse.
Starte jetzt das Geschichtsquiz zur Großen Depression und finde heraus, ob du der Krise gewachsen bist!
24. Oktober 25, 11:14 – Ines Walk