Starte wach und schlau in die Woche: Unsere 20 Quizfragen am Montag warten, Sie sind kostenlos, unterhaltsam und perfekt für dein Gehirnjogging. Jetzt testen!
Eine der ersten der 20 Quizfragen am Montag führt dich direkt aufs Schachbrett. Hier ist nicht nur dein strategisches Denken gefragt, sondern auch dein Gedächtnis: Wie viele Figuren befinden sich zu Beginn einer Partie auf einem Schachbrett? Wer jetzt nur die weißen oder nur die schwarzen Figuren zählt, wird scheitern. Beide Seiten zusammen machen beim Schach die volle Pracht aus, inklusive Türme, Läufer, Springer, Damen, Könige und natürlich die Bauern. Also: Zähle im Kopf mit oder erinnerst du dich sogar noch aus dein letztes Spiel?
Teste täglich dein Allgemeinwissen beim Quiz des Tages !
Kannst du auch folgende Quizfrage beantworten: Was schuf Gott am fünften Tag? Diese Frage verlangt biblisches Wissen oder zumindest ein gutes Gedächtnis für die Reihenfolge der Schöpfungstage. Es gibt sieben davon, und jeder steht für einen bestimmten Teil der Welt, wie wir sie kennen. Am Anfang war das Licht, am Ende die Ruhe. Doch was geschah dazwischen? Der fünfte Tag steht für eine ganz besondere Lebensform, die in der Bibel ihren festen Platz hat. Kleiner Tipp: Es wird lebendig. Doch welche Art von Leben entstand genau? Denk gut nach!
Auch musikalisch wird dein Allgemeinwissen heute bei den 20 Quizfragen am Montag auf die Probe gestellt. Wer ist als Sängerin des Pop-Duos “Eurythmics” erfolgreich? Wenn du die 1980er liebst oder musikalisch gerne zurückblickst, hast du hier einen Vorteil. Der Sound der Eurythmics ist einzigartig, ihre Stimme unverkennbar. Sie kombinieren elektronische Klänge mit tiefer Emotionalität und die Sängerin wurde später auch solo zur Ikone. Wenn dir Songs wie “Sweet Dreams” oder “Here Comes the Rain Again” etwas sagen, hast du einen klaren Vorsprung.
In diesem Quiz wollen wir auch von dir wissen, was Volkssouveränität bedeutet. Der Begriff ist in der Demokratie ganz zentral. Wer sich in Geschichte oder Gemeinschaftskunde auskennt, kommt hier schneller zur richtigen Antwort. Der Begriff stammt aus dem Lateinischen und beschreibt eine grundlegende Idee: Wer darf eigentlich entscheiden? Ist es ein König? Eine Elite? Oder das Volk selbst? Lies die Antwortmöglichkeiten genau. Hier trennt sich oberflächliches Wissen von echter Kenntnis.
Hol dir deine Portion Scharfsinn mit 20 Quizfragen am Montag – teste jetzt dein Allgemeinwissen!
07. Juli 25, 15:12 – Ines Walk