Nur wer clever kombiniert, kommt ganz nach oben: Wir haben für dich 10 Quizfragen, die deinen Ehrgeiz wecken und dein Allgemeinwissen testen. Leg los! 
             
            
                Wie gut ist dein Allgemeinwissen wirklich? 10 Quizfragen warten darauf, dein Allgemeinwissen auf die Probe zu stellen und gleich die erste hat es in sich. Wenn du schon einmal auf die Verpackung deines Frühstücksmüslis geschaut hast, weißt du, dass dort viele verschiedene Nährstoffe aufgelistet sind. Aber welche Stoffe in Lebensmitteln sind wirklich wichtig für den Körper? Eine dieser Antworten klingt vielleicht lecker, ist aber kein essenzieller Bestandteil gesunder Ernährung . Nur wer weiß, was unser Körper wirklich braucht, kann hier punkten.
Viele andere Quiz  
Eine weitere der 10 Quizfragen fordert dein Sprachgefühl heraus. Vielleicht kennst du die Redewendung “zwischen Skylla und Charybdis” aus dem Deutschunterricht oder aus der griechischen Mythologie . Sie beschreibt eine Situation, in der du, egal wie du dich entscheidest, ein Risiko eingehst. Doch welches Wort fasst diese Lage am besten zusammen? Wenn du den richtigen Ausdruck triffst, zeigst du, dass du nicht nur klug kombinieren, sondern auch sprachlich sicher unterwegs bist.
Weiter geht es mit einem Stück Sportgeschichte. Fußballfans aufgepasst: Die erste Fußball-Weltmeisterschaft  fand im Jahr 1930 statt. Aber wo? Diese Frage bringt dich auf eine kleine Zeitreise zu den Anfängen des größten Turniers der Welt. Damals war alles noch neu: wenige Teams, lange Schiffsreisen und kaum Fernsehen. Das Gastgeberland dieser Premiere setzte einen Meilenstein in der Geschichte des Fußballs. Wenn du dich in internationalen Turnieren auskennst, dürfte dir diese Antwort leichtfallen, oder doch nicht?
Wissenschaftlich wird es bei der nächsten Quizfrage. Weißt du, wie die langsame Bewegung, Aufspaltung und Vereinigung von Kontinenten heißt? Ein Begriff aus der Geologie, der erklärt, warum die Weltkarte vor Millionen Jahren ganz anders aussah als heute. Kontinente driften, stoßen zusammen und formen neue Gebirge . Das war ein gewaltiger Prozess, der bis heute anhält. Kannst du diese Quizfrage sicher meistern?
Starte jetzt dein Wissenstest: 10 Quizfragen, unzählige Punkte. Wie weit kommst du? 
                
                    31. Oktober 25, 11:23  – Ines Walk