Wie gut ist dein Gefühl für große Zahlen, Entfernungen und Dimensionen? In diesem Quiz mit 13 Schätzfragen dreht sich alles darum, wie genau du die Welt um dich herum einschätzen kannst. Es geht nicht um auswendig gelerntes Wissen, sondern um dein Gespür für Größenordnungen. Manche Antworten liegen erstaunlich nahe, andere überraschen völlig. Also: Trau deinem Bauchgefühl und rate mit!
Viele andere Quiz für besseres Allgemeinwissen!
Im Quiz wagen wir einen Blick in die Weiten des Universums. Wenn du nachts den Sternenhimmel betrachtest, siehst du nur einen winzigen Ausschnitt unserer Galaxie. Doch wie viele Sterne enthält die Milchstraße eigentlich schätzungsweise? Eine Zahl, die kaum vorstellbar ist, und trotzdem kannst du versuchen, dich heranzutasten. Es sind Milliarden von leuchtenden Sonnen, die sich in den Spiralarmen unserer Galaxie verteilen. Einige Forscher schätzen sogar, dass es mehr Sterne in der Milchstraße gibt, als es Sandkörner an manchen Stränden gibt. Schaffst du es, die Größenordnung richtig zu treffen?
Auch auf der Erde gibt es beeindruckende Dimensionen zu entdecken. Der Atlantik , gewaltig, tief und voller Leben, trennt die Kontinente Europa und Amerika. Doch welche Fläche bedeckt dieser Ozean auf unserem Planeten? Versuch, dir vorzustellen, wie groß die Wasserfläche im Vergleich zu Landmassen wie Afrika oder Asien ist. Der Atlantik ist der zweitgrößte Ozean der Erde, doch seine exakte Ausdehnung überrascht viele. Hier zählt dein Gefühl für Zahlen und Geografie gleichermaßen.
Vom Ozean geht es mit einer der Schätzfragen nach Berlin, mitten ins Herz der deutschen Geschichte. Das Brandenburger Tor ist ein Wahrzeichen, das jeder kennt. Millionen Touristen fotografieren es jedes Jahr, doch kaum jemand achtet auf ein Detail, das sich perfekt für eine Schätzfrage eignet: Wie viele Säulen tragen das berühmte Tor? Die Antwort steckt in der klassizistischen Symmetrie des Bauwerks, das Ende des 18. Jahrhunderts errichtet wurde. Es wirkt harmonisch, kraftvoll und ausgewogen und genau das spiegelt sich auch in der Anzahl seiner Säulen wider. Hast du ein Auge für architektonische Proportionen? Dann dürfte dir das Raten leichter fallen.
Und wir reisen och weiter zurück in eine Zeit, in der Mammuts durch eisige Landschaften zogen. Ihre riesigen Stoßzähne waren nicht nur beeindruckend, sondern auch ein mächtiges Werkzeug zum Graben und Kämpfen. Aber wie lang konnten diese Stoßzähne tatsächlich werden? Es gibt Funde, die selbst erfahrene Archäologen staunen lassen. Wenn du glaubst, du hast ein gutes Gefühl für Maße, wird dich diese Zahl vielleicht überraschen.
Zeig dein Talent fürs Raten: Spiel das Quiz und knack die Schätzfragen!
14. November 25, 11:14 – Ines Walk