Beginnen wir die 20 Quizfragen am Mittwoch mit einer kleinen Zeitreise ins antike Griechenland . Dort entwickelte sich eine Form der Gemeinschaft, die bis heute in Schulbüchern und Vorlesungen als Grundbaustein früher Demokratien gilt. Sie war mehr als nur ein Ort – sie war ein politisches, wirtschaftliches und kulturelles Zentrum. In diesem Stadtstaat versammelten sich Bürger auf offenen Plätzen, diskutierten über Gesetze, entschieden über Krieg und Frieden und lebten in einer für die damalige Zeit beeindruckenden Form des Zusammenlebens. Weißt du, wie dieser griechische Stadtstaat genannt wurde? Wenn du die richtige Antwort kennst, beweist du ein feines Gespür für Geschichte und politische Systeme.
Teste täglich dein Allgemeinwissen beim Quiz des Tages !
Kannst du auch folgende Quizfrage beantworten: Mit welchem Wort wird die frühere Rassentrennung zwischen Schwarzen und Weißen in Südafrika beschrieben? Er beschreibt ein menschenverachtendes System, das jahrzehntelang die Bevölkerung in Klassen unterteilte und dafür sorgte, dass große Teile der Menschen entrechtet und diskriminiert wurden. Es war kein Nebeneinander, sondern ein gewaltsames Gegeneinander. Alles war voneinander getrennt: Wohnorte, Schulen, Krankenhäuser – sogar Parkbänke. Die Antwort wirst du sicher wissen, aber kannst du das gesuchte Wort auch richtig schreiben?
Wir springen bei den 20 Quizfragen am Mittwoch weiter zur Mathematik . Vielleicht erinnerst du dich an Schulstunden, in denen du Wege, Wahrscheinlichkeiten und Ereignisse visualisieren solltest. Gerade bei Zufallsexperimenten, etwa beim Würfeln oder bei mehrstufigen Entscheidungsprozessen, hilft dir ein spezielles Diagramm. Es verzweigt sich und zeigt jeden möglichen Ausgang eines Vorgangs übersichtlich an. Wer sich an dieses Hilfsmittel erinnert, dem sind mathematische Zusammenhänge nicht fremd – und vielleicht zählt genau das zu deinen Stärken und macht dein Superhirn aus.
In diesem Quiz wollen wir auch von dir wissen, was Labsal bedeutet. Es ist ein altes Wort , klingt fast poetisch – und genau das macht es so besonders. Wir hören diesen Ausdruck selten, aber wer ihn kennt, weiß ihn zu schätzen. Stell dir einen Moment der Ruhe nach einem anstrengenden Tag vor, ein kühlendes Getränk, ein freundliches Lächeln – all das kann damit gemeint sein. Hat dein Allgemeinwissen den Begriff schon im Kopf?
Zeig mit den 20 Quizfragen am Mittwoch, dass du ein Superhirn bist – teste jetzt dein Allgemeinwissen!
30. April 25, 15:13 – Ines Walk