Das Osterfest steckt voller Geschichten und Traditionen. Wie gut kennst du sie? Stell dein Wissen auf die Probe mit unserem Quiz zum Osterfest und finde heraus, wie tief du in der Ostergeschichte steckst!
Ostern ist für Christen weltweit eines der wichtigsten Feste im Kirchenjahr. Es symbolisiert den Sieg des Lebens über den Tod und erinnert an die Auferstehung Jesu Christi. Aber wie gut kennst du die Geschichte dieses Festes? In diesem Quiz zum Osterfest wirst du herausgefordert, dein Wissen über die Ereignisse rund um das Osterfest zu testen.
Magst du noch andere Quiz zu Ostern lösen?
Der Sonntag vor Ostern hat einen besonders feierlichen Charakter und markiert den Beginn der Karwoche. An diesem Tag feiern Christen den triumphalen Einzug Jesu in Jerusalem, als er von einer jubelnden Menge mit Palmzweigen begrüßt wurde. Diese Szene erinnert an einen König, der in eine Stadt einzieht, um sein Reich zu verkünden. In vielen Kirchen wird an diesem Tag die Palmzweigweihe durchgeführt, und Gläubige tragen die geweihten Zweige mit nach Hause. Doch wie heißt dieser Sonntag? Die Antwort haben wir dir eigentlich schon verraten.
Weiter geht es in unserem Quiz zum Osterfest mit dem letzten Abendmahl. Wie viele Jünger waren eigentlich anwesend? Danach zog sich Jesus übrigens in einen Garten zurück, um in Gebet und Anbetung zu verweilen. In dieser Zeit erlebte er tiefen seelischen Schmerz, da er das bevorstehende Leiden und den Tod vor Augen hatte. In diesem Garten betete Jesus intensiv und übergab sich dem Willen Gottes . Doch wie heißt dieser Garten? Hast du die Antwort auf der Zunge?
Die Verurteilung Jesu zum Tod am Kreuz war das Ergebnis einer langen Reihe von Ereignissen und politischen wie religiösen Intrigen. Nachdem Jesus von einem seiner eigenen Jünger verraten wurde, stand er vor den religiösen Führern, die ihn der Gotteslästerung beschuldigten. Doch die jüdische Rechtsprechung durfte zu dieser Zeit keine Todesstrafe verhängen, also wurde Jesus vor den römischen Statthalter gebracht. Trotz seiner Zweifel und der Unschuld, die er in Jesus sah, gab dieser Herrscher dem Druck der Volksmengen nach und stimmte dem Urteil zu. Wer war dieser Mann, der über das Schicksal Jesu entschied?
Nachdem Jesus von den religiösen Führern seines Volkes verraten und von Pontius Pilatus verurteilt wurde, wurde er zur Kreuzigung geführt. Dies war eine grausame und öffentliche Hinrichtungsart, die den Höhepunkt seines Leidens markierte. Jesus wurde an einem bestimmten Tag der Karwoche gekreuzigt, und dieser Tag erinnert an das größte Opfer, das er für die Menschheit brachte. Doch welcher Tag der Karwoche war es?
Bist du bereit, dein Wissen zu testen? Starte jetzt das Quiz zum Osterfest und finde heraus, wie gut du die Geschichte kennst!
18. April 25, 09:16 – Ines Walk