Eine Tasse Darjeeling, ein paar Scones oder staubtrockenes Shortbread, die Corgis sitzen brav neben dem Sofatisch – so stellen wir uns nicht nur in England einen gelungenen Nachmittag vor. Von seinen Ursprüngen in China hat sich Tee über die ganze Welt verbreitet und wird nicht nur in Asien, sondern auch in Russland, im Orient und in Europa mit Genuss getrunken. Nur auf dem amerikanischen Kontinent sind die Menschen dem Tee gegenüber etwas zurückhaltend, abgesehen vom Mate in Südamerika, der zwar kein Tee im eigentlichen Sinne ist, aber als Kräutertee irgendwie zur großen Familie des Tees gehört. Im Tee Quiz wirst du darüber einiges erfahren.
Quiz dich zu besserem Allgemeinwissen!
Die Geschichte des Tees ist lang und faszinierend. Er wird aus den Blättern der aus China stammenden Pflanze Camellia sinensis gewonnen. Der Legende nach entdeckte der chinesische Kaiser Shen Nong im Jahr 2737 v. u. Z. zufällig den Tee, als ihm einige Blätter ins kochende Wasser fielen. Er war von dem angenehmen Geschmack und Aroma begeistert und begann, regelmäßig Tee zu trinken. Tee wurde zunächst als Medizin verwendet, später aber auch als Genussmittel und Symbol für Status und Kultur. Im Laufe der Jahrhunderte verbreitete sich der Tee über Asien, Europa und den Rest der Welt und wurde zum zweithäufigsten Getränk nach Wasser.
Es gibt viele verschiedene Sorten von Tee, die sich in Geschmack, Farbe und Wirkung unterscheiden. Einige davon solltest du im Tee Quiz kennen, wenn du die richtigen Lösungen haben möchtest. Die wichtigsten Teesorten sind Schwarzer Tee, Weißer Tee, Grüner Tee und Oolong. Sie unterscheiden sich durch den Grad ihrer Fermentierung. Neben diesen Sorten gibt es zahlreiche weitere Teesorten, die aus unterschiedlichen Regionen, Anbaumethoden oder Teemischungen stammen. Außerdem gibt es Kräuter- und Früchtetees, die nicht aus der Teepflanze, sondern aus anderen Pflanzen wie Kamille, Pfefferminze oder Hibiskus hergestellt werden.
Tee hat viele gesundheitsfördernde Eigenschaften, die sowohl auf seine Inhaltsstoffe als auch auf seine psychologische Wirkung zurückzuführen sind. Tee enthält unter anderem Koffein, Polyphenole, Fluorid, Aminosäuren und Vitamine, die verschiedene Wirkungen auf den Körper haben können. So kann Tee beispielsweise das Immunsystem stärken, die Zähne vor Karies schützen und die Hautalterung verlangsamen. Wenn das keine Gründe sind, sich regelmäßig eine Tasse Tee zu gönnen!
In unserem Tee Quiz erwarten dich 16 spannende Fragen rund um das Thema Tee. Am besten, du machst dir eine Tasse Tee, beginnst mit unserem Tee Quiz und findest heraus, wie viel du über das aromatische Getränk weißt.
20. Oktober 23, 05:27 – Ruediger Fischer