Unser Sprachquiz Was ist das? startet diese Woche recht besinnlich: Als erstes Wort präsentiert sich dir das Bethmännchen. Dabei handelt es sich aber weder um einen besonders kleinen Kirchenbesucher noch um eine Heiligenfigur. Stattdessen bezeichnet das Bethmännchen etwas besonders Köstliches: eine Leckerei aus Mandeln und Rosenwasser.
Das Marzipangebäck stammt aus Frankfurt am Main, erfreut sich aber auch überregional großer Beliebtheit. Ihren Namen haben die kleinen Kugeln übrigens von einer bekannten Frankfurter Familie, der Familie Bethmann.
Mehr Quizfragen für dich!
Ein Hattrick – was ist das? Das ist die vierte Frage in diesem Sprachquiz. Wer aktiv Sport treibt oder auch einfach gerne Sportveranstaltungen von den Zuschauerbänken verfolgt, ist mit diesem Begriff vertraut. Ein Hattrick ist ein dreimaliger Erfolg beim Sport. Besonders oft wird der Begriff Hattrick beim Hand- oder Fußball verwendet, wenn eine Spielerin in Folge drei Punkte für ihre Mannschaft erzielen kann.
Die letzte richtige Bedeutung musst du diese Woche im Sprachquiz für das Wort Lunte finden. Vielleicht kennst du den Ausdruck Lunte riechen ? Aber was ist das? Die Lunte ist eine Zündschnur. Mitunter wird auch der Zusatz erwähnt, dass die Zündschnur langsam abbrennen oder glimmen muss. Daher kommt auch der erwähnte Ausdruck. Wenn die Zündschnur abbrennt, entsteht ein markanter Geruch, der sofort zuzuordnen ist.
Na, hast du einen Hattrick erzielen können? Dann sind die restlichen Fragen des Sprachquiz sicher auch ein Kinderspiel für dich. Probiere es aus und erziele einen Top-Score!
27. Dezember 23, 05:02 – Tabea Bringewatt