Kennst du die Bedeutung von Biwak, Kalamität oder Dicken? Dieses Sprachquiz stellt deine Wortgewandtheit auf die Probe. Finde heraus, was das ist – du wirst staunen!
Lange Zeit hatten wir kein Sprachquiz mehr, das mit der Frage aufwartet: Was ist das? In diesem Quiz wirst du 11 Begriffe kennenlernen und musst ihre wahre Bedeutung ergründen. Es macht dir hoffentlich Spaß, dich mit der deutschen Sprache auseinanderzusetzen. Du musst aufmerksam sein, deine Vorstellungskraft aktivieren und immer wieder hinterfragen, was du über ein Wort zu wissen glaubst.
Allgemeinwissen Quiz – kostenlos & gut für deinen Kopf!
Im Sprachquiz wollen wir etwa von dir erfahren, was sich hinter dem Wort Schwulität verbirgt. Ob physisch oder psychisch – Schwulität kann sich auf viele Lebensbereiche beziehen, sei es ein anstrengendes Projekt bei der Arbeit oder eine private Krise. Das Wort klingt vielleicht etwas altmodisch, doch es fängt die Essenz dessen ein, was es bedeutet, in einer unangenehmen Lage zu stecken. Ach, übrigens: Das niederdeutsche Wort stammt aus dem 17. Jahrhundert und ist von “drückend heiß” abgeleitet.
Außerdem testen wir dein sprachliches Allgemeinwissen, indem wir von dir wissen möchten, was ein Zikkurat ist. In der antiken Mesopotamien-Region – etwa im heutigen Irak und Iran – sind diese Gebäude oft anzutreffen. Sie dienten nicht in der Antike nur religiösen Zwecken, sondern symbolisierten auch die Verbindung zwischen Himmel und Erde. Sie bestanden aus Lehmziegeln und waren oft farbig gestaltet. Schau genau auf die vier Antwortmöglichkeiten, und diese Frage wird keine große Herausforderung sein.
Ein Begriff, der oft in historischen Kontexten auftaucht, ist Dicken. Doch was steckt dahinter? Wir verraten es dir gleich. Es handelt sich dabei um eine historische Silbermünze, die vor allem im späten Mittelalter und der frühen Neuzeit in Europa geprägt wurde. Dicken waren im Vergleich zu anderen Münzen deutlich dicker und schwerer. Mit ihrem hohen Silbergehalt galten sie als wertvolle Zahlungsmittel und wurden häufig bei größeren Handelsgeschäften oder als Repräsentationsmünzen genutzt. Wusstest du das?
Dieses Sprachquiz ist nichts für Wortfaule! Finde jetzt heraus, was das ist!
08. April 25, 09:14 – Ines Walk