In den 20 Quizfragen am Samstag geht es um eine Bredouille, ein blutsaugendes Insekt und die Röntgenstrahlen. Zeig, was dein Allgemeinwissen drauf hat und beweise, dass die Lösungen für dich ein Kinderspiel sind!
Eine der 20 Quizfragen am Samstag wirst du schnell und leicht beantworten können: Was ist eine Bredouille? Das Wort stammt aus dem Französischen und beschreibt eine schwierige oder unangenehme Situation, in der man sich befindet, oft aufgrund von Problemen oder Schwierigkeiten, aus denen man keinen Ausweg sieht. Oftmals ist eine Bredouille eine unerwartete Herausforderung, die es schwer macht, eine Lösung zu finden. Die vier Antwortmöglichkeiten machen es dir noch leichter, die richtige Lösung zu finden.
Täglich neue Quizfragen für besseres Allgemeinwissen
Mit einer biologischen Frage wollen wir ebenfalls dein Allgemeinwissen testen: Was ist eine Cimex lectularius, ein blutsaugendes Insekt, das ganzjährig und weltweit in bewohnten Innenräumen auftritt? Dabei handelt es sich um nachtaktive Insekten. Sie verstecken sich tagsüber in engen Spalten und Ritzen in Betten, Möbeln, Tapeten, und anderen Orten, die sich in der Nähe von Menschen befinden. Sie sind für Menschen lästig, da sie während des Schlafs stechen und sich von ihrem Blut ernähren. Die Bisse können zu Juckreiz, Rötungen und Hautirritationen führen. Kennst du das Tierchen?
Eine musikalische Frage erwartet dich außerdem bei den 20 Quizfragen am Samstag. Welche Rocksängerin starb im Oktober 1970 an einer Überdosis Heroin? Sie war eine einflussreiche Sängerin der 1960er-Jahre, bekannt für ihre einzigartige Stimme und ihre emotionalen Interpretationen von Rock- und Bluesmusik. Ihr Tod im Alter von nur 27 Jahren war ein tragischer Verlust für die Musikwelt. Die Sängerin wird bis heute für ihre kraftvolle Stimme und ihre bedeutenden Beiträge zur Rockmusikgeschichte verehrt. Ist dir der Name ein Begriff?
Wir schauen auch in die Wissenschaftsgeschichte und wollen von deinem Allgemeinwissen erfahren, wie William Röntgen die von ihm entdeckten Strahlen bezeichnete. Sie erhielten von ihm nur einen Buchstaben, wobei dieser für “unbekannt” stand, da ihre Natur und Eigenschaften zum Zeitpunkt ihrer Entdeckung bislang nicht vollständig verstanden waren. Später wurden sie nach Röntgen benannt und als Röntgenstrahlen bekannt. Röntgens Entdeckung trug zur Entwicklung der modernen Radiologie bei und beeinflusste viele Bereiche der medizinischen Bildgebung und Forschung.
Starte die 20 Quizfragen am Samstag! Zeig, was dein Allgemeinwissen drauf hat und beweise, dass die Lösungen für dich ein Kinderspiel sind!
24. März 24, 06:50 – Ines Walk