Es stehen die 20 Quizfragen am Montag für dich bereit, die dein Allgemeinwissen auf die Probe zu stellen. Und wenn du 18 davon richtig hast? Nun, dann darfst du dich definitiv als ziemlich gescheit bezeichnen!
Ganz spannend: Eine der 20 Quizfragen am Montag dreht sich um Spionage. Wie wird ein Spion genannt, der sich in eine Institution einschleicht und erst nach einiger Zeit aktiv wird? Er auf Anweisungen oder den richtigen Zeitpunkt, um seine Mission zu beginnen. Während dieser Wartezeit kann der Schläfer seine Tarnidentität aufrechterhalten und sich unauffällig in sein Umfeld integrieren. Diese Taktik ermöglicht es, Informationen zu sammeln, Vertrauen aufzubauen und seine Ziele effektiv zu verfolgen, ohne frühzeitig entdeckt zu werden. Das Wort dafür kennst du garantiert.
Täglich neue Quizfragen – kostenlos & gut fürs Allgemeinwissen
Außerdem schauen wir auf eine Krankheit bei den 20 Quizfragen am Montag: Welche ist eine durch einen Virus verursachte, ansteckende Entzündung der Ohrspeicheldrüse? Die Infektion betrifft in der Regel Kinder, kann aber auch Erwachsene betreffen. Typische Symptome sind Schwellungen und Schmerzen der Ohrspeicheldrüsen, die sich unter den Ohren befinden, sowie Fieber, Kopfschmerzen, Müdigkeit und Muskelschmerzen. Die beste Präventionsmethode ist die Impfung, die in den meisten Ländern als Teil der Routineimpfungen für Kinder angeboten wird. Hast du sie hinter dir?
Die Bedeutung von Wörtern spielt in unseren Quiz immer eine besondere Rolle, so auch heute. Was bedeutet prononciert? Das Wort stammt aus dem Französischen und wird seit dem 18. Jahrhundert im Deutschen verwendet. Ob es um eine klare Ausdrucksweise in der Sprache oder ein markantes Merkmal geht: Das Adjektiv bringt die Intensität und Deutlichkeit auf den Punkt. Benutzt du es auch manchmal?
“Schwanensee”, “Dornröschen” und “Der Nussknacker” sind die berühmtesten Ballette der Musikgeschichte. Jedes dieser Ballette zeichnet sich durch seine einzigartige musikalische Schönheit und die fesselnde Erzählung aus, die Generationen von Zuschauern verzaubert hat. Seine Meisterwerke haben das Ballettgenre maßgeblich geprägt und sind bis heute ein fester Bestandteil des Repertoires vieler renommierter Ballettkompanien weltweit. In einer der 20 Quizfragen am Montag fragen wir also: Wer verfasste die Ballette?
Halte mit den 20 Quizfragen am Montag dein Gehirn auf Trab! Wer 18 Fragen richtig beantwortet, hat ein ziemlich gutes Allgemeinwissen!
10. Juni 24, 21:45 – Ines Walk