Verpasse nicht die Chance, mit den 20 Quizfragen am Donnerstag dein Allgemeinwissen zu testen und mit Bravour zu glänzen! Es gibt Fragen rund um Bremerhaven, ein Unternehmen in Südkorea und eine Methode von Bertolt Brecht. Los geht’s!
Wir beginnen mit einer geografische Frage, die dich in den Norden Deutschlands entführt. Welcher Fluss fließt durch Bremerhaven? Das gesuchte Gewässer ist ein bedeutender Fluss in Norddeutschland, der von seiner Quelle im Teutoburger Wald bis zur Mündung in die Nordsee verläuft. Wenn du Deutschlands Karte im Kopf hast, wird es für dich ein leichtes sein, diese der 20 Quizfragen am Donnerstag richtig zu lösen.
Täglich neue Quizfragen für besseres Allgemeinwissen
Wieder einmal geht es bei den 20 Quizfragen am Donnerstag um die Sprache. Welches Stilmittel wurde bei dem Slogan „Milch macht müde Männer munter” angewendet? Der Satz ist klangvoll und eingängig. Dies trägt dazu bei, die Aufmerksamkeit der Zielgruppe zu erregen und den Slogan besser im Gedächtnis zu behalten. Insgesamt ist die Verwendung des gesuchten Stilmittels eine wirkungsvolle Technik, um die Wirkung von Werbeslogans zu verstärken und sie ansprechender zu gestalten. Kennst du den Fachbegriff dafür und punktest so mit deinem Allgemeinwissen?
Außerdem schauen wir in ein ostasiatisches Land: Wie heißt das größte Technologieunternehmen in Südkorea? Es ist weltweit bekannt für seine breite Palette an Elektronikprodukten, darunter Mobiltelefone, Fernseher, Haushaltsgeräte, Halbleiter und Speicherchips. Das Unternehmen, gegründet 1969, hat sich im Laufe der Jahre zu einem der führenden Akteure in der Technologiebranche entwickelt und ist international für seine Innovationskraft, seine hochwertigen Produkte und seine starke Präsenz auf dem Markt bekannt. Schau doch mal auf dein Handy! Vielleicht würde es von dem Unternehmen produziert?
Und wir begeben uns auf eine Theaterbühne mit einer der 20 Quizfragen am Donnerstag, um dein Allgemeinwissen zu testen: Mit welcher Methode sollte laut Bertolt Brecht das wirkliche Leben auf der Theaterbühne erkennbar gemacht werden? Dadurch soll das Publikum dazu gebracht werden, das Geschehen auf der Bühne nicht einfach passiv zu konsumieren, sondern kritisch zu betrachten und zu reflektieren. Die von Bertolt Brecht entwickelte Methode zielt darauf ab, Zuschauende aus ihren passiven Rollen herauszureißen, indem er sie dazu ermutigt, sich bewusst zu sein, dass sie ein Theaterstück sehen und nicht die Realität.
Fordere dein Allgemeinwissen heraus und sei bereit für die 20 Quizfragen am Donnerstag. Verpasse nicht die Chance, mit Bravour zu glänzen!
21. März 24, 21:40 – Ines Walk