Der Herbst klopft an die Tür: kühle Morgenstunden, raschelndes Laub unter den Schuhen und ein Himmel, der sich immer öfter in dramatischen Farben zeigt. Doch wie gut kennst du wirklich die Fakten rund um das Ende des Altweibersommers und den Beginn dieser besonderen Jahreszeit? In unserem Quiz zum Herbstanfang warten lehrreiche Fragen auf dich, denen dein Wissen gewachsen sein sollte. Ob Naturfreund oder einfach nur neugierig: Hier findest du die perfekte Gelegenheit, dein Wissen rund um den Herbst zu testen.
Viele andere Quiz für besseres Allgemeinwissen!
Eine der Fragen im Quiz dreht sich um den meteorologischen Herbstbeginn. Viele Menschen sprechen ganz selbstverständlich davon, dass der Herbst am 21. September startet. Doch stimmt das wirklich? Tatsächlich gibt es unterschiedliche Definitionen, und der meteorologische Beginn ist dabei nicht identisch mit dem astronomischen. Die Meteorologen haben dafür praktische Gründe, die mit Messungen und Klimavergleichen zu tun haben. Weißt du, an welchem Datum die Experten den Startschuss für den Herbst setzen?
Ein weiteres Highlight unseres Quiz zum Herbstanfang: die Tagundnachtgleiche im Herbst. Sie markiert einen ganz besonderen Moment im Jahreslauf. An diesem Tag sind Tag und Nacht nahezu gleich lang. Das ist ein interessantes Naturphänomen, das die Balance zwischen Licht und Dunkelheit symbolisiert. Doch wann genau tritt diese Tagundnachtgleiche ein, und warum verändert sie die Länge der Tage danach so spürbar? Wer sich hier auskennt, beweist ein tiefes Verständnis für die Abläufe am Himmel und die Mechanismen, die unsere Jahreszeiten bestimmen.
Herbst bedeutet auch: Die Natur verwandelt sich in ein farbenprächtiges Spektakel. Aber wie entsteht eigentlich die bunte Laubfärbung? Viele vermuten, dass es einfach die Kälte ist, die die Blätter rot, gelb oder orange färbt. Doch dahinter steckt ein komplexer botanischer Vorgang, der mit Stoffwechselprozessen in den Blättern zusammenhängt. Chlorophyll spielt dabei eine entscheidende Rolle. Doch was genau passiert, wenn es verschwindet, und welche anderen Farbstoffe treten dann in den Vordergrund?
Dann wäre da noch der Wind. Gerade im Herbst weht er oft stärker als in anderen Jahreszeiten. Aber warum ist das so? Liegt es an Stürmen, die in dieser Jahreszeit besonders häufig auftreten? Oder steckt ein tieferer Grund in den klimatischen Veränderungen zwischen Sommer und Winter ? Wer hier die richtige Antwort weiß, versteht, warum der Herbst so oft von kräftigen Böen begleitet wird, die das Laub durch die Straßen wirbeln lassen und den Saisonwechsel besonders spürbar machen. Kennst du die Antwort?
Starte jetzt das Quiz zum Herbstanfang und finde heraus, wie viele Zeichen des Saisonwechsels du erkennst!
21. September 25, 09:15 – Ines Walk