Der Frühling ist da, die Natur erwacht, die Tage werden länger und in vielen Gärten beginnt wieder das große Werkeln, Säen, Graben und Pflegen. Jetzt heißt es: raus an die frische Luft, rein in die Gartenarbeit! Doch wie steht es eigentlich um dein Wissen in Sachen Gartenpflege? Weißt du, wie du junge Pflanzen richtig behandelst? Welche Maßnahmen deinem Boden guttun? Und was wirklich gegen Unkraut hilft? In unserem Quiz rund um die Gartenpflege warten 15 Fragen auf dich – und jede einzelne bringt dich deinem grünen Daumen ein Stück näher.
Viele andere Quiz für besseres Allgemeinwissen!
Wie die Gartenpflege Wolfratshausen weiß, ist Gartenarbeiten mehr als Gießen und gelegentlich ein paar Blätter abzupfen. Es geht um das Zusammenspiel aus Pflanzenkenntnis, Bodenbeschaffenheit, Witterung und dem richtigen Zeitpunkt. Wer Blumen liebt, muss verstehen, wann der Rückschnitt sinnvoll ist, welche Erde den Nährstoffbedarf deckt oder wie du mit natürlichen Mitteln gegen Schädlinge vorgehst. Auch das Mulchen, die Fruchtfolge oder das gezielte Düngen gehören dazu – Begriffe, die jede Gärtnerin und jeder Gärtner kennen sollte.
Alles beginnt mit einem winzigen Samen – und der richtigen Pflege. Wenn du im Frühling mit deiner Gartenarbeit beginnst, steht oft als Erstes die Anzucht auf dem Plan. Dabei ziehst du aus Samen oder Stecklingen kleine, kräftige Pflanzen heran. Meist geschieht dies unter kontrollierten Bedingungen in speziellen Anzuchtschalen, mit nährstoffarmer Erde und regelmäßigem Gießen. Wärme und Licht spielen eine wichtige Rolle, denn nur so entwickeln sich starke Keimlinge, die später in den Garten umziehen dürfen. Die richtige Anzucht legt den Grundstein für gesunde Blumen und Gemüse. Doch Vorsicht: Schon kleine Fehler – zu viel Wasser, zu wenig Licht oder falsche Temperatur – können das Wachstum stören.
Wenn die jungen Pflanzen sprießen, brauchen sie Raum zum Wachsen. Genau hier kommt ein gärtnerischer Fachbegriff ins Spiel, den du unbedingt kennen solltest. Bei der Vereinzlung von Sämlingen geht es darum, den Pflanzen mehr Platz, Licht und Nährstoffe zu ermöglichen. Dabei werden sie vorsichtig aus der Anzuchtschale gelöst und mit Abstand neu eingepflanzt. Dieser Vorgang verlangt Fingerspitzengefühl, denn die zarten Pflänzchen reagieren empfindlich. Gleichzeitig stärkt er die Entwicklung der Wurzeln und fördert die spätere Widerstandsfähigkeit im Beet. Wer in der Gartenpflege sicher unterwegs ist, kennt diesen Begriff – und weiß genau, wann und wie dieser wichtige Schritt durchgeführt werden muss. Eine unserer Quizfragen dreht sich genau um diese Aufgabe. Wirst du sie meistern?
Neben der Pflege deiner Wunschpflanzen ist es in der Gartenarbeit genauso wichtig, unerwünschte Gewächse in Schach zu halten. Unkraut ist nicht nur lästig – es raubt deinen Blumen, Kräutern und Gemüsepflanzen Platz, Wasser und Nährstoffe. Wer langfristig Freude am Garten haben möchte, muss also wissen, wie diese Pflanzen gezielt bekämpft werden können. Eine Möglichkeit bietet ein spezielles Mittel, das Pflanzen abtötet oder in ihrem Wachstum hemmt. Es wird sowohl im professionellen Gartenbau als auch von Hobbygärtnern eingesetzt – allerdings nicht ohne Diskussion. Denn diese Substanz kann nicht nur Unkraut vernichten, sondern unter Umständen auch nützliche Pflanzen schädigen oder den Boden belasten. Kennst du den Fachbegriff für diese abtötende Substanz? Auch das ist Teil unseres Quiz rund um die Gartenpflege – und es lohnt sich, die richtige Antwort zu kennen.
Klick dich durch 15 Quizfragen und zeig, was du über Gartenpflege weißt: Beweise deinen grünen Daumen!
21. April 25, 09:22 – Ines Walk