Bereit, dein Gehirn mit geistiger Nahrung zu verwöhnen? Wir bieten dir mit unseren 20 Quizfragen am Mittwoch eine geistige Festmahlzeit, die deinen Hunger nach besserem Allgemeinwissen stillt. Komm und nimm die Herausforderung an!
Kannst du mit dem Checkpoint Charlie etwas anfangen? Dann weißt du bestimmt auch, in welcher Stadt er sich befindet. Das jedenfalls wollen wir in einer der 20 Quizfragen am Mittwoch von dir wissen. Während des Kalten Krieges war er einer der bekanntesten Grenzübergänge. Der Name “Checkpoint Charlie” stammt aus dem NATO-Buchstabieralphabet, wobei “Charlie” für den Buchstaben “C” steht. Auch zu diesem Alphabet hatten wir schon diverse Fragen, um dein Allgemeinwissen zu testen und damit dein hungriges Hirn zu befriedigen.
Täglich neue Quiz – online, mobil & kostenlos
Außerdem suchen wir in einer der 20 Quizfragen am Mittwoch nach einer Beschichtung aus geschmolzenem Glas, die auf Metalloberflächen aufgetragen wird. Dieser glasähnliche Schmelzüberzug dient dazu, das Metall vor Korrosion zu schützen und ihm eine glatte, haltbare Oberfläche zu verleihen. Dieses Geschirr ist bekannt für seine Langlebigkeit, Hitzebeständigkeit und einfache Reinigung. Ist dir der Name bekannt?
Der Klimawandel ist in den 20 Quizfragen am Mittwoch auch von Bedeutung: Welcher Sektor verursacht den größten Anteil an Methanemissionen? Die Reduzierung der Methanemissionen ist wichtig, da Methan ein starkes Treibhausgas ist, das zur globalen Erwärmung beiträgt. Strategien zur Reduzierung der Methanemissionen umfassen Verbesserungen in der Tierhaltung, das Sammeln und Verwenden von Methan aus Deponien und Müllanlagen sowie die Verringerung von Lecks und Emissionen in der fossilen Brennstoffindustrie. Dein Allgemeinwissen sollte in diesem Bereich fit sein, um die Herausforderungen der Zukunft zu verstehen.
Eine Frage aus dem Bereich Kunst und Kultur erwartet dich ebenfalls bei den heutigen 20 Quizfragen: Wer komponierte „Die Moritat von Mackie Messer” aus der 1928 uraufgeführten Dreigroschenoper? Der Text dieses Klassikers stammt von Bertolt Brecht. Das Lied wurde schnell populär, in verschiedenen Versionen aufgenommen und von zahlreichen Künstlern interpretiert. Aber kennst du auch den Komponisten?
Bist du bereit für eine geistige Mahlzeit? Schnapp dir unsere 20 Quizfragen am Mittwoch und teste dein Allgemeinwissen über eine Vielzahl von Themen!
28. Februar 24, 21:40 – Ines Walk