1973 löste die erste Ölpreiskrise einen weltweiten Schock aus. Nachdem die „Organisation der arabischen Erdöl exportierenden Staaten“ (OPEC) bewusst die Fördermengen um 5 % reduzierte, um die westlichen Länder unter Druck zu setzen, stieg der weltweite Ölpreis um fast 70 % an. Dies führte dazu, dass in vielen Ländern die Wirtschaft massiv heruntergefahren wurde. Auch in Deutschland hatte die Ölpreiskrise weitreichende Folgen: Ein bundesweites Fahrverbot für Sonntage wurde beschlossen, um den Verbrauch von Erdöl reduzieren zu können. Rund 13 Millionen Autobesitzer mussten an diesen Tagen ihre Wagen stehen lassen – und die deutschen Autobahnen wurden 1973 plötzlich zu beliebten Ausflugszielen für Spaziergänger und Radfahrer.
Auch die Watergate-Affäre rund um US-Präsident Richard Nixon ging in die nächste Runde. 1973 forderte er die Entlassung des Sonderermittlers Archibald Cox vom damaligen Justizminister. Als dieser sich weigert, der Bitte des Präsidenten nachzukommen, entlässt er ihn kurzerhand aus seinem Amt. Rückblickend wurde dies zu einem entscheidenden Moment, der die manipulativen Absichten des damaligen Präsidenten offenbarte und in der Konsequenz viele Veränderungen des amerikanischen Justizsystems mit sich brachte.
Ein Militärputsch sorgte 1973 in Chile für Aufsehen. Drei Jahre zuvor wurde erstmals ein sozialistischer Präsident demokratisch gewählt: Salvador Allende. Als die Luftwaffe Chiles im Jahr 1973 plötzlich damit begann, den Präsidentenpalast zu bombardieren und mit Einheiten des Militärs ins Gebäude vorzudringen, nahm er sich in seiner ausweglosen Situation das Leben. Dieser Militärputsch geschah unter der Führung von Augusto Pinochet, der im Anschluss Chile bis in die 1990er Jahre regierte. Als verborgene Unterstützer des Putsches gelten heute die USA, die politisch und finanziell Mittel bereitstellten, um eine sozialistische Revolution zu verhindern, wie sie sie schon aus Kuba kannte.
Musikalisch hatte 1973 ganz besonders viel zu bieten. In Deutschland wurden in diesem Jahr zahlreiche Schlager-Lieder veröffentlicht, die auch heute noch für Begeisterung sorgen. Erinnerst du dich an „Ein Festival der Liebe“, das Lied von Jürgen Marcus, das zahlreiche Liebespaare in seinen Bann zog? Das gilt auch für den Song „Rote Rosen“, der 1973 einen echten Andrang auf die Blumenläden auslöste. Weißt du noch, wer ihn damals sang?
Teste rasch dein Wissen rund um das Jahr 1973! Starte das Quiz zu 1973!
01. Februar 22, 15:59 – Melanie Lind
Täglich neues Wissen auf Quizworld
Teste dein Allgemeinwissen : Jeden Tag erwarten dich 10 Fragen aus verschiedenen Kategorien wie Geschichte, Geografie, Kunst und Kultur.
Tägliches Quiz : Das neue Tagesquiz erscheint täglich gegen 6:30 Uhr.
Wo finde ich das Quiz? : Du findest das aktuelle Quiz einen Tag lang auf der Startseite oder jederzeit alle im Archiv .
Deine Statistik : Melde dich auf Quizworld.de an, um deine persönliche Statistik einzusehen. Hier kannst du deine richtigen und falschen Antworten verfolgen, deine Ergebnisse speichern, dich mit anderen vergleichen sowie deinen Platz in der Bestenliste sehen.
Quizworld ist kostenlos : Nutze unser kostenloses Angebot und erweitere dein Allgemeinwissen jeden Tag.
Feedback erwünscht : Hast du einen Fehler entdeckt, sind die Fragen zu schwer oder zu leicht? Sende mir gerne eine E-Mail an: info [ @ ] quizworld.de
Viel Spaß beim Tagesquiz: Quiz dich wissend!