Was ist seit dem 19. Jahrhundert ein maßgeblicher Faktor für die Entwicklung der deutschen Industrie?

Richtige Antwort auf die Quizfrage

Braun- & Steinkohle

Braunkohle und Steinkohle spielte eine zentrale Rolle für die Entwicklung der deutschen Industrie.

Statistiken

Antworten

90282 gespielt 84890 richtig 4735 falsch 657 übersprungen

Ausführliche Antwort auf die Quizfrage

Seit dem 19. Jahrhundert spielte die Nutzung von Braunkohle und Steinkohle eine zentrale Rolle für die Entwicklung der deutschen Industrie. Beide fossilen Brennstoffe lieferten die notwendige Energie für Maschinen, Hochöfen und Dampfkessel und trieben damit die Industrialisierung maßgeblich voran.

Besonders in Regionen wie dem Ruhrgebiet, dem Saarland und der Lausitz entstanden große Bergbauzentren, die nicht nur Rohstoffe förderten, sondern auch Tausende Arbeitsplätze schufen und den Ausbau von Eisenbahnen, Städten und Industrieanlagen beschleunigten.

Kohle war über viele Jahrzehnte der wichtigste Energieträger Deutschlands – und legte das Fundament für den Aufstieg zur führenden Industrienation in Europa.

Quellen

  1. Wikipedia - Kohle

Quizfrage in diesen Quiz

Quizze zu Thema: Ökonomie, 19. Jahrhundert